Benno Tins. In den Pferchen – Als Deutscher in Deutschland kriegsgefangen

24. Oktober 2024

IMG_7523Benno Tins

In den Pferchen
Als Deutscher in Deutschland kriegsgefangen

München-Feldmoching 1966

 

Benno Tins (1903-1990) hat als französischer Kriegsgefangener zwischen April und August 1945 die berüchtigten Gefangenenlager am Rhein erlebt. Seine auf «Zufallspapier» gekritzelten Tagebucheinträge hat er 1966 veröffentlicht. »Da ich an meinen Aufzeichnungen von damals nichts mit Schrägblick auf Mentalitäten von heute retuschierte, könnte ihnen vielleicht auch von weiteren Kreisen der Charakter eines Zeitdokuments zugebilligt werden», schreibt Benno Tins im Vorwort, und er musste schreiben, dass eine Dokumentation darüber, was sich in den «Massenpferchen für deutsche Kriegsgefangene» damals abspielte, „mancherorts für unwichtig erachtet werde». Er erlebte nicht mehr, dass 1989 der kanadische Historiker James Bacque die erste Auflage seiner Forschungsarbeit über das Massensterben 1945/46 veröffentlichte, als in den Kriegsgefangenenlagern auf den  Rheinwiesen fast 1 Million deutscher Soldaten verhungerten. 2002 und 2008 erschienen erweitere Neuauflagen.

#printfriendly #pf-src-url { display: none !important; } /* Use the Roboto Font */ @import url("https://fonts.googleapis.com/css2?family=Roboto:ital,wght@0,100;0,300;0,400;0,500;0,700;0,900;1,100;1,300;1,400;1,500;1,700;1,900&display=swap"); #printfriendly { font-family: 'Roboto', sans-serif !important; }