von m.nestor | 10. Juni 2025 | Anthropologie, Philosophie / Ethik, Politik, Psychologie / Pädagogik, Texte
«Wenn ein Edler achtungsvoll ist, ohne es an etwas fehlen zu lassen, und im Umgang mit anderen höflich und anstandsbewusst, dann sind alle auf dem Weltkontinent Brüder.» (12.5) «Ein Edler harmonisiert mit anderen, aber er macht sich nicht gleich (passt sich nicht an)....
von Simon Blickenstorfer | 10. Juni 2025 | Anthropologie, Ethik in der Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Texte
Karen und Moritz Nestor, 2003 Zu den grossen Gestalten des 19. Jahrhunderts, die ihr Leben der Lösung der sozialen Frage zur Sicherung des Friedens widmeten, zählt Rudolf Virchow, dessen Todestag sich 2002 zum hundertsten Male jährte. Ihm, dem Professor für...
von m.nestor | 9. Juni 2025 | Anthropologie, Ethik in der Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Psychologie / Pädagogik, Texte
Giovanni Maios Kritik der «Synthetischen Biologie» Moritz Nestor Peter Singer: «If we don’t play God, who will?» Den Satz von Peter Singer «Wenn wir nicht Gott spielen, wer dann?» «If we don’t play God, who will?» [1] berichtet ein...
von Simon Blickenstorfer | 9. Juni 2025 | Anthropologie, gute Bücher
Von Anbeginn seiner zoologischen Forschungen an erforschte der Basler Zoologe Adolf Portmann neben dem Menschen auch Wahrnehmung und Handeln der Tiere. Lange vor Lorenz und Tinbergen ist er ein zu unrecht vergessener Pionier der Verhaltensforschung. Seine Dissertation...
von m.nestor | 9. Juni 2025 | Ethik in der Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Psychologie / Pädagogik, Texte
Moritz Nestor Die Niederlande haben die Europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnet. Deren Artikel zwei fordert kategorisch «Jedermanns Recht auf Leben ist durch Gesetz zu schützen.» Wer die Wochenendausgabe der Neuen Zürcher Zeitung vom 29./30. Mai 1993...