Lecture held at the September Meetings «Mut zur Ethik» from 4 to 6 September 2015, dedicated to the topic «Freedom, Sovereignty and Human Dignity –...
Friedrich Liebling. Vorwort zu Josef Rattner. Grosse Pädagogen
Vorwort von Friedrich Liebling (1965) «Die von der Psychoanalyse und der Individualpsychologie aufgezeigten Zusammenhänge zwischen falschen...
«In Defence of the human being»
Moritz Nestor An urgently needed book was published in 2020: In Defence of the Human Being. The author is Thomas Fuchs, philosopher, psychiatrist,...
Politik muss auf Ethik ruhen
Moritz Nestor Meiner verehrten Lehrerin Annemarie Buchholz-Kaiser sel. Vortrag bei den Septembergesprächen «Mut zur Ethik» vom 4.–6. September 2015...
Die personale Auffassung vom Menschen als Grundlage des Zusammenlebens
Moritz Nestor Vortrag und Diskussion bei «Bürger im Gespräch» am 21. Juni 2014, Köln Die Frage nach dem «personalen Menschenbild»...
Das «Kalte Herz»
Moritz Nestor 2001 zitiert Konkret in seiner Nr. 7 unter dem Titel «Verteilungsgerechtigkeit und Generationenkonflikt» den Enkel von Käthe Kollwitz,...
Sterbehilfe in Belgien. Erfahrungen, Reflexionen, Einsichten
Timothy Devos (Hg.) Mit Vorworten von Jacques Ricot, Herman De Dijn und Raimund Klesse und einem Nachwort von Timothy Devot Aus dem Französischen...
Das geplante nationalsozialistische «Gesetz über die Sterbehilfe bei unheilbar Kranken» von 1940
«Gesetz über die Sterbehilfe bei unheilbar Kranken» [Oktober 1940, S. 177] «§ 1 Wer einer unheilbaren, sich oder andere stark belästigenden oder...
Not und Hilfe als Grundgestalt mitmenschlichen Daseins
Karen Nestor Vortrag am 28. August 2021 am 21. Arbeitskonvent des Altern Orden vom St. Georg in Wien (27.8. bis 28.8.2021)...
Das Tötungsverbot – Die natürliche «Vernünftigkeit eines Tabus»
Moritz Nestor https://www.youtube.com/watch?v=Ba07qSWitwQ
The «contrite sinner»
Moritz Nestor Walter’s grandfather, born in 1920, beat his children on the slightest of occasions, often even without occasion. He came from a poor...
Emer de Vattel und die Westschweizer Naturrechtsschule
«Da die Nationen frey und von einander unabhängig, weil die Menschen von Natur frey und unabhängig sind; So ist das Zweyte allgemeine Gesez ihre...