Bernhard Sutor Politische Ethik Die Katholische Soziallehre wurde im 19. Jahrhundert in Auseinandersetzung mit der Sozialen Frage, dem...
Johannes Meier & Annegret Langenhorst (Hg.). Bartolome de las Casas – Der Mann – das Werk – die Wirkung
Johannes Meier & Annegret Langenhorst (Hg.) Bartolome de las Casas Der Mann - das Werk - die Wirkung 1992 Mit einer Auswahl von auf...
Reinhold Schneider. Las Casas vor Karl V. – Szenen aus der Konquistadorenzeit
Reinhold Schneider Las Casas vor Karl V. Szenen aus der Konquistadorenzeit Frankfurt/Main 1990 Reinhold Schneider hat in seinen...
Ulrich Im Hof. Das gesellige Jahrhundert
Ulrich Im Hof Das gesellige Jahrhundert Ulrich Im Hof (1917 - 2001) heimatberechtigt in Basel und Schaffhausen, war ein Schweizer Historiker....
Helmut Faust. Geschichte der Genossenschaftsbewegung
Helmut Faust Geschichte der Genossenschaftsbewegung Ursprung und Aufbruch der Genossenschafts-bewegung in England, Frankreich und Deutschland sowie...
Hans Haug. Menschlichkeit für alle – Die Weltbewegung des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds
Hans Haug Menschlichkeit für alle Die Weltbewegung des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds Bern/Stuttgart/Wien 1991 (Inhaltsverzeichnis)...
Der Biologismus als Verächtlichmachung des Menschen
Lorenz, Konrad. Nochmals: Systematik und Entwicklungslehre im Unterricht. 1940, S. 29 (zitiert nach: Bäumer, Änne. NS-Biologie. Stuttgart 1990,...
Fritz Künkel, Krisenbriefe
Fritz Künkel Krisenbriefe Schwerin 1933 Neuausgabe: Tübingen 1977 Aus der Arbeit der Individualpsychologischen Beratungsstellen in den 20er...
Axel W. Bauer. Normative Entgrenzung Themen und Dilemmata der Medizin- und Bioethik in Deutschland
Axel W. Bauer Normative Entgrenzung Themen und Dilemmata der Medizin- und Bioethik in Deutschland Wiesbaden 2017 „Das Buch bietet in 24...
Rainer Beckmann et al. Es gibt kein gutes Töten – Acht Plädoyers gegen Sterbehilfe
Rainer Beckmann et al. Es gibt kein gutes Töten Acht Plädoyers gegen Sterbehilfe
Michael Frensch, Martin Schmidt, Michael Schmidt (Hrg.) Euthanasie. Sind alle Menschen Personen?
Michael Frensch, Martin Schmidt, Michael Schmidt (Hrg.) Euthanasie. Sind alle Menschen Personen? Schaffhausen: Novalis Verlag 1992 ...
Robert Spaemann & Thomas Fuchs. Töten oder sterben lassen? Worum es in der Euthanasiedebatte geht
Robert Spaemann & Thomas Fuchs Töten oder sterben lassen? Worum es in der Euthanasiedebatte geht Freiburg/Br. 1997 «Die Verblüffung durch...