Der Beitrag der personalen Psychologie zum allgemeinen Wohl in einer demokratischen Gesellschaft

2007 Vortrag am Kongress der Ungarischen Pädagogischen Werkstatt in Budapest Moritz Nestor

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Frau und Herr Baryni, liebe Kollegen und Freunde, herzlichen Dank, dass wir auch dieses Jahr wieder an Ihrer Konferenz teilnehmen dürfen. Ich empfinde es ganz persönlich als eine grosse Ehre, hier teilnehmen zu dürfen und auch mit ein paar Gedanken an Ihrer wertvollen Arbeit mithelfen zu können. Sie haben die Frage gestellt nach den Werten für das nächste Jahrtausend. Ich möchte aus der Sicht des Psychologen dazu etwas sagen.

Ich werde nie jenen Tag vergessen, als ich als Jugendlicher entsetzt eine Aufnahme der furchtbaren Rede von Hitlers Propagandaminister Josef Goebbels im Berliner Sportpalast hörte: Der Zweite Weltkrieg war längst verloren und Goebbels brüllte die Frage in die Menge: “Wollt ihr den totalen Krieg? Wollt ihr ihn womöglich noch totaler und radikaler als je zuvor?” Ein frenetisches “Jaaaa!” aus Tausenden Kehlen antwortete. Und dann skandierte die Masse minutenlang: “Führer befiehl, wir folgen!”

Nach der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges stand die Welt fassungslos vor der Frage: Wie hatte das passieren können? Ein Kulturvolk, das der Welt auch Kostbares geschenkt hatte, war einer geistig primitiven Verbrecherbande – zum Teil sogar in vorauseilendem Gehorsam – nachgelaufen. Wie hatte der Mensch, von dem Pico de la Mirandola bewundernd sagte, dass ihn seine Vernunft gottähnlich sein lässt, seine Würde gänzlich verraten und in dumpfem Kadavergehorsam schreckliche Verbrechen verüben können? Warum hatten deutsche Ärzte das Ethos des absoluten Lebensschutzes gegen die Ideologie von Blut und Boden eingetauscht und Tausende von Geisteskranken und Behinderten ermordet? Warum waren Familienväter zu KZ-Kommandanten geworden? Warum hatten Intellektuelle ihre menschlichen Bindungen und Verpflichtungen gegenüber dem Volk verraten, hatten zum Beispiel in Hitler einen neuen Messias gesehen, der das deutsche Volk aus der Demütigung zu Grösse führt, und hatten dem Nationalsozialismus angeblich tiefgründige abendländische Traditionen angedichtet? Statt dem Volk die Augen zu öffnen, dass es zur Schlachtbank geführt wird! Wer Hitlers “Mein Kampf” Jahre vor der Machtergreifung, als man noch viel hätte machen können, wirklich gelesen hätte, der hätte gewusst, was geplant war.

Warum verhielten sich unsere Mütter und Väter wie Marionetten an den Fäden einer dämonischen Propaganda? Leitete sie ein Aggressionstrieb oder die Lust an der Unterwerfung unter eine Vaterfigur? Hatte das Böse in der Menschennatur seine Fratze gezeigt? Waren die Menschen durch das “Milieu”, die “Gesellschaft”, das “System” oder die Geschichte determiniert? Hatte die Geschichte eine Gesetzmässigkeit, die sich durch Millionen von Mitläufern hindurch durchsetzte?

Mein Vater wurde 1938 anlässlich Mussolinis Staatsbesuch nach Berlin zur Parade vor “Führer” und “Duce” abkommandiert. Befehl war, die Marschblöcke hätten nur Hitler anzublicken. Vor der Parade einigte sich seine Gruppe heimlich darauf, statt Hitler Mussolini anzusehen. Alle aber stellten danach fest: Keiner hatte Mussolini “gesehen”. Mein Vater hat es mir oft und immer mit der gleichen Verwunderung erzählt: “Wir konnten nicht. Ich weiss nicht, warum.” Mit dem ersten Befehl zum Strammstehen war auch der Verstand stillgestanden.

Wenn schon zu dieser Ungehorsamkeit keine Kraft war, wie wenig – kann man sich vorstellen – waren diese Männer imstande, das öffentliche Geschehen in Gemeinde, Kreis, Land und Staat wirklich unbestechlich und eigenständig denkend und mitmenschlich fühlend mitzugestalten und dort, wo es nötig, auch gegen die herrschende Meinung zur Wahrheit zu stehen. Auf einer solchen inneren Haltung von Hunderten, Tausenden und Millionen kann eine Verbrecherbande – egal welcher Couleur – eine Diktatur aufbauen. Aber: Nur darauf! Der nach Macht Strebende kann die innere Schwäche vieler ausnützen. Hervorbringen kann er sie nicht. Weder Sittlichkeit noch Unterwürfigkeit können vom Staat geschaffen werden.

Die Entscheidung, ob und wie weit in einer Gesellschaft ein Mensch heranwächst, der Verantwortungsgefühl und Eigenständigkeit, Vernunft und Mitmenschlichkeit entwickelt, hängt vom Zustand der kleinen vorstaatlichen Gemeinschaften ab, die jeder Mensch mit seiner ureigenen Haltung gestaltet – oder nicht, und das ist auch ein Beitrag! Die soziale Durchbildung der Gruppen, der Ehen, Familien, Sippen, Erzieher, Lehrer, Paten, Freunde, Gruppen, Vereine, Genossenschaften, Bünde hängt davon ab, wie sie von jedem gestaltet werden und wie sehr jeder Beteiligte eigenständige, selbstbewusste und beziehungsfähige Individualität entwickelt hat. Das ist die anthropologische Grundaufgabe des Menschen: Er hat keine angeborenen Verhaltensstrukturen, keine angeborenen Lebenspläne, seine Anlagen sind offen, er ist nicht determiniert. Der Mensch ist wie es Herder einmal nannte, der “erste Freigelassene der Natur”. Die Anlagen seiner Sozialnatur müssen in innigem Wechselspiel mit der Sozialumgebung in “lernendem Reifen und reifendem Lernen” (Portmann) in einem langen Erziehungs- und Bildungsprozess in Kindheit und Jugend ausgebildet werden. Das kann gut gehen, das kann aber auch schiefgehen. Dies ist die Grundaufgabe, die dem Menschen zu allen Zeiten und an allen Orten gestellt ist.[1]

Von Anfang an ist der Mensch dabei ein individuelles Wesen, das von Geburt an eine aktive und unverwechselbare Bindung zu seiner Mutter mitgestaltet. Das Neugeborene geht auf das emotionale Wechselspiel mit den helfenden Erwachsenen aktiv und spontan ein: Seine Sinne sind wach und auf die Wahrnehmung von Menschen und die Beziehung zu ihnen angelegt. So erkennt das Kind bei Geburt schon die Stimme der Mutter, es folgt ihrem Gesicht, erkennt ihren Geruch und vieles andere mehr.

Aufbauend auf diesen anthropologischen Grundtatsachen liegt heute ein reichhaltiges Befundmaterial aus der personalen Schulen der Tiefenpsychologie und der modernen Entwicklungspsychologie vor, das zeigt, wie das Kind seine Lebensorientierung im Wechselspiel mit der Sozialumgebung im Laufe einer langen Kindheits- und Jugendphase erwirbt. Die Entwicklung vom Neugeborenen zum selbständigen Menschen geschieht in der innigen Wechselbeziehung zur ersten Sozialumgebung, das heisst zu Mutter und Vater. Nur in der emotionalen Bindung zu den Eltern kann das Neugeborene Urvertrauen und damit einen stabilen Persönlichkeitskern aufbauen, von dem auch die gesunde körperliche Entwicklung entscheidend abhängt. Im «reifenden Lernen und lernenden Reifen» entwickeln sich die offenen körperlichen und geistigen Anlagen des Kindes. Ohne die verlässliche und sichere soziale Beziehung in der Kernfamilie kann es gar nicht überleben, wie dies Spitz, Bowlby und andere zeigten.

Schon das menschliche Neugeborene ist in diesem Sinne Person mit einem aktiven Streben nach immer neuen Bewegungen, mit einer wachen Neugierde und mit der Fähigkeit zur Nachahmung und zu Beziehung zum mitmenschlichen Du. So ist es von Geburt an Mitgestalter des sozialen Wechselspiels in der Familie.

Für die menschlichen Gemeinschaften ergibt sich hieraus ein natürliches Ordnungsprinzip: Die Entwicklung von Individualität und Eigenständigkeit geschieht um so besser, je besser die Familie und Gemeinschaften allgemein sozial durchbildet sind. Diese soziale Durchbildung menschlicher Gemeinschaften hängt entscheidend davon ab, wie gut Individualität und Eigenständigkeit in jedem Mitglied entwickelt sind. Das Wohl der einzelnen Person ist untrennbar daran geknüpft, dass sie sich in und durch Gemeinschaft frei und den inneren Zwecken seienr Naur entsprehend entfalten kann. Die philosophische Tradition hat das unter dem Begriff des Gemeinwohls beschrieben.

Das Entscheidende der Personnatur des Menschen ist, dass er sich zu seinen Mitmenschen seelisch-geistig in Beziehung setzen kann. Er kann über sich nachdenken und darüber, was andere über ihn denken. So reflektiert er soziale Abläufe und plant sie. Er ist dadurch nicht mehr unmittelbar seinen Emotionen ausgesetzt, sondern kann mit ihnen bewusst umgehen lernen. Er kann sich einfühlen in andere, hat die Fähigkeit, die Folgen eigenen Handelns abzuschätzen und kann so Verantwortung für sich und andere übernehmen. Der reife Erwachsene ist bei der Gestaltung des Soziallebens nicht an seine subjektive Perspektive gebunden, sondern kann sich objektiv zu den Mitmenschen verhalten, einen übergeordneten Standpunkt einnehmen und sich in (noch so) fremde Welten, Gedanken, Kulturen hineindenken. Das macht das arteigene Verhalten des Menschen als Person aus.

Gelingt es den Eltern zum Beispiel, eine sichere Bindung zu ihren Kindern aufzubauen, so bietet dies den besten inneren Schutz vor asozialen Entwicklungen. Das Vertrauen zu ihren Eltern erleichtert es den Kindern, sich mit ihnen zu identifizieren und familiäre Wertvorstellungen zu übernehmen. Die Ausbildung eines Gewissens, eines Empfindens für Recht und Unrecht wird dann nicht einfach zur Verinnerlichung von Werten und Normen, sondern es ist ein seelischer Vorgang, bei dem sich das Kind diese Werte gefühlsmässig zu eigen macht. Untersuchungen zeigen, dass Kinder und Jugendliche, die auf eine sichere Bindung zu ihren Eltern zurückgreifen können, weniger anfällig sind, kriminelle Handlungen zu begehen oder in Drogensucht abzugleiten.[2]

Tragfähige emotionale zwischenmenschliche Bindungen sind für das ganze menschliche Leben von zentraler Bedeutung. Das Streben nach engen gefühlsmässigen Beziehungen ist ein spezifisch menschliches Bedürfnis. Es ist schon beim Neugeborenen angelegt und bleibt bis ins hohe Alter tragendes Element menschlichen Lebens. Der Wunsch nach engen Bindungen ist keineswegs ein rein kindliches Bedürfnis und hat auch nichts mit Abhängigkeit zu tun; vielmehr zeichnet es gerade reife die Persönlichkeit aus, enge Beziehungen aufnehmen, halten und gestalten zu können. Sie ist in der Lage, anderen emotionalen Rückhalt zu geben, kann sich aber auch selber gefühlsmässig auf andere abstützen und Hilfe in Anspruch nehmen. Die Fähigkeit, tragfähige, vertrauensvolle und konstante mitmenschliche Beziehungen aufzubauen, ist Voraussetzung für Eigenständigkeit in Fühlen, Denken und Handeln und die Verankerung und Sicherheit in mitmenschlichen Beziehungen ist die Grundlage dafür, die eigene Persönlichkeit voll entfalten und die Möglichkeiten des Lebens voll ausschöpfen zu können, für innere Ruhe, Zufriedenheit und Lebensglück.[3]

Zahlreiche Untersuchungen der modernen Entwicklungspsychologie zeigen, dass eine sichere, emotional-warmherzige, innige Bindung des Säuglings und Kleinkindes an eine zuverlässig verfügbare, konstante, feinfühlige Beziehungsperson eine notwendige Basis für seine körperliche, emotionale, intellektuelle, soziale und moralische Entwicklung ist. In einer solchen Beziehung bildet sich ein stabiler Persönlichkeitskern, das Ur- bzw. Grundvertrauen, das heisst jene gefühlsmäßige Verbundenheit mit dem Mitmenschen, die den Grundstein der gesunden Persönlichkeitsentwicklung bildet. Hier wird die Grundlage für die menschliche Beziehungsfähigkeit und soziale Kompetenz, aber auch für die Gewissensbildung und die Entwicklung von Urteilsfähigkeit und Vernunft (emotionale Intelligenz) gelegt. Mit dem Urvertrauen in den Mitmenschen einher bildet sich auch das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, das Leben bewältigen zu können.[4]

Das freie, unbestechliche und selbständige Denken und die Beziehungsfähigkeit des Erwachsenen erhalten also in den ersten Erfahrungen des Kindes ihren Grundstein. Sozialpsychologische Katastrophen wie Diktaturen bestehen im Innern immer auch aus massenhaften Fehlern und Fehlschlägen in den zwischenmenschlichen Erfahrungen der Individuen. Die Frage, warum Diktaturen Erfolg haben können, zeigt sich also in ihrem Kern immer auch als eine anthropologisch-psychologische Frage. Von der richtigen Antwort darauf können Leben und Tod, Freiheit oder Unfreiheit abhängen. Falsche Theorien, Fehler in der Auffassung vom Menschen hatten in der Geschichte schreckliche Folgen. Das ist die politische Dimension der Psychologie und der psychologischen Pädagogik und einer Psychohygiene: Wodurch können die Menschen gegen das Mitläufertum immun werden, dass sie gegen die Verlockungen des Macht- und Geltungsstrebens den Mut zum eigenständigen Denken und eine tiefe Verbundenheit mit dem Nächsten setzen können? Hier liegt der Beitrag des Psychologie für den Schutz einer Kultur vor Gewalt, Macht- und Geltungsstreben und vor einem Abgleiten in Krieg, Bürgerkrieg und Anarchie. Der freiheitlich, demokratische Rechts- und Sozialstaates ist ein Mittel, das sich die Gesellschaft baut, um die freie Entfaltung des einzelnen in und durch Gemeinschaft zu sichern. Wie gut die ständige Gemeinschaftsbildung in Familie, Freundeskreis, Gruppen, Vereinen, Genossenschaften und all den vorstaatlichen Gemeinschaften gelingt, entscheidet darüber, ob dem Staat sittlich gebildete Menschen erwachsen, die ihn zum Wohle aller mitgestalten oder ob die in jedem Amt vergebene Macht dessen Träger verlockt, seine privaten Interessen, Gelüste und Geltungsstreben auf Kosten der Allgemeinheit zu befriedigen.

Die Sicherung der Menschenrechte braucht die rechtsstaatliche Gewaltenteilung, denn für nichts ist der Mensch anfälliger als für die Macht. Die Durchsetzung der Menschenrechte braucht eine Durchsetzungsmacht. Diese Durchsetzungsmacht ist dem Staat übertragen. Die in ihm Tätigen haben diesem und keinem privaten Auftrag zu dienen. Um die Machtinhaber vor Korruption zu schützen, was dem Ganzen schadet, muss die Gewalt geteilt (minimiert) und kontrolliert werden. Es ergibt sich also ein anfälliges Gebilde. Die Sicherung der Freiheit braucht Durchsetzungsmacht, gleichzeitig aber kann von der Übertragung von Macht auf Menschen wiederum eine Gefahr für die Freiheit ausgehen.

Aus diesem Kreis hilft weder Gesetz noch Polizei, noch Richter noch Staat überhaupt. Sie alle sind wichtig. Es gibt aber nur einen letzten wirksamen Schutz: Der einzelne muss frei und selbständig denken können, er muss die Realität unvoreingenommen so wahrnehmen können, wie sie ist, und nicht die Realität nach seinem Vorurteil zurechtbiegen wollen, er muss sittlich gebildet sein, etwas wissen und zu seinen Mitmenschen in eine freie Beziehungsaufnahme treten können. Zu dieser Kooperation ist der Mensch schon als kleines Kind fähig, wenn man ihn im Sinne des oben Gesagten in freier Fühlungnahme begegnet und mit ihm zusammen den Lebensweg beschreitet. Der Mensch ist darauf angelegt und der erfahrene Erzieher kann diese Anlage in einer vertrauten Beziheung zur Blüte bringen. Dann wachsen Kinder und Jugendliche heran, denen der Verstand nicht still steht, nur weil jemand brüllt, die sich auch ein Urteil bilden können und es aussprechen können, ohne dafür das Lob der Menge zu bekommen.

Ich schliesse in diesem Sinne mit einem Zitat von Friedrich Schiller: „Lebe in deinem Jahrhundert, aber sei nicht sein Geschöpf. Leiste den Menschen, aber nicht, was sie wollen, sondern, was sie brauchen.“

 

2007 Budapest Der Beitrag der personalen Psychologie zum allgemeinen Wohl

 


 

Anmerkungen

[1]   

– Portmann, Adolf, Biologische Fragmente zu einer Lehre vom Menschen.
– Ders. Das Tier als soziales Wesen.
– Ders. Entlässt die Natur den Menschen?
– Ders. Der naturforschende Mensch (1969)
– Ders. «Vorwort», in: Uexküll, Jakob von, Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen.
[2]

– Werner, Emmy, Gefährdete Kindheit in der Moderne. Protektive Faktoren, in: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik, 66 (1997)2, S. 192-203.
– Wilson H., Parenting in Poverty, Journal of Social work, Vol.4. 1974, S. 241-254.
– Langmeier, Josef, Matejcek, Zdenek, Psychische Deprivation im Kindesalter. Kinder ohne Liebe, München, Wien, Baltimore, 1977.
– The Metropolitan Life Survey of the American Teacher 1993, Violence in America`s Public Schools. Conducted by Louis Harris and Associates, Inc, 36.
– National Survey of American Attitudes on Substance Abuse II: Teens and their Parents. Conducted by Luntz Research Companies, September 1996.
– Sampson, Robert J. , Laub John H., Urban Poverty and the Family Context of Delinquency. A New Look at Structure ans Process in a Classic Study, in: Child Development , Vol.65, No 2, April 1994.
– Sharpe, Rochelle, Latchkey Kids in `91 Exceeded 1.6 Million, Census Bureau Finds; More Than 50,000 Children Younger Than 12 Were Home Alone After School, in: The Wall Street Journal, 20 May 1994, A1.
– Sourcebook on Criminal Justice Statistics—1992. U.S. Department of Justice. Office of Justice Programs. Bureau of  Justice Statistics, 1993, NCJ-143496, 589.
– Andry, R.G., Delinquency and Parental Pathology, London, Methuen, 1960.
– Andry, R.G., Paternal an Maternal Roles and Delinquency, in: Deprivation of maternal care, Genève, WHO, 1962, pp. 31-44-.
– Bray, Anna J., Who Are the Victims of Crime? in: Investor`s Business Daily, 12. December 1994, A1.
– Greenbaum, Stuart, Drugs, Delinquency, and Other Data. Juvenile Justice, US-Department of Justice, Office of Justice Programs, Office of Juvenile Delinquency Prevention, Vol.II., No.1., Spring, Summer 1993.
[3]

– Adler, Alfred, Der Sinn des Lebens, Frankfurt am Main, 1973.
– Bowlby, John, Attachment and Loss, 3 Vol., New York, London, 1969. (dt. Bindung, Frankfurt, 1984 (Orig. 1969).
– Bowlby, John, Elternbindung und Persönlichkeitsentwicklung – Therapeutische Aspekte der Bindungstheorie, Heidelberg, 1995 (engl. A secure Base. )
– Goleman, Daniel, Emotionale Intelligence, New York München, 1995.
– Goleman, Daniel, Emotionale Intelligenz, München, 1997.
– Kaiser, Annemarie, Das Gemeinschaftsgefühl – Entstehung und Bedeutung für die menschliche Entwicklung. Eine Darstellung wichtiger Befunde der modernen Psychologie, Zürich, 1981.
– Spangler, Gottfried et al., Bindung im Lebenslauf, in: Spangler, Gottfried; Zimmermann, Peter, Die Bindungstheorie. Grundlagen, Forschung und Anwendung, Stuttgart, 1995.
– Stern, Daniel, Mutter und Kind. Die erste Beziehung, Stuttgart, 1979. (The first relationship – infant and mother, London, 1977.)
– Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis (Hrsg.), Eigenständigkeit und Beziehungsfähigkeit I-III. Betrachtung über eine anthropologische Gegebenheit in der Entwicklung des Kindes und im psychotherapeutischen Prozess, in: Menschenkenntnis. Psychologische Zeitschrift für Ehe-, Erziehungs-, Berufs- und andere Lebensfragen. Nr. 9-11/ 1989.
[4]

– Ainsworth, Mary D. S., Attachment and Exploratory Behavior of One-year-olds in a Strange Situation, in: Foss, B.M. Hrsg., Determinants of the Infant Behavior IV. Based on the proceedings of the fourth Tavistock study group on mother-infant interaction, London, 1969.
– Ainsworth, Mary D. S., Infant-Mother Attachment and Social Development. Socialisation as a Product of Reciprocal Responsiveness to Signals, in: Richards, M., The integration of the child into the social world, Cambridge, 1974.
– Baumrind, Diana, Child care practises anteceding three patterns of preschool behavior, in: Genetic Psychological Monographs, Band 75, 1967, S. 43ff.
– Baumrind, Diana, Current patterns of parental authority, in: Developmental Psychology, 1971, S.1ff.
– Coopersmith, Stanley, Antecedents of Selfesteem, San Francisco, 1967
– Erikson, Homburger E., Childhood and Society, New York, 1950. (dt. Kindheit und Gesellschaft, Stuttgart, 1971.)
– Goleman, Daniel, Emotionale Intelligence, New York München, 1995.
– Goleman, Daniel, Emotionale Intelligenz, München, 1997.
– Hoffman, M. L., Altruistic Behavior and the Parent-Child-Relationship, in: Journal of Personality and Social Psychology,  31/1975, S. 937ff.
– Langmeier, Josef, Matejcek, Zdenek, Psychische Deprivation im Kindesalter. Kinder ohne Liebe, München, Wien, Baltimore, 1977.
– Main, Mary, Sicherheit und Wissen, in: Grossmann, Klaus. (Hrsg.), Entwicklung der Lernfähigkeit in der sozialen Umwelt, München 1977, S. 47-95.
– Main, Mary, Security in Infancy, Childhood and Adulthood. A Move to the Level of Representation, in: Bretherton, I./Waters, E., Growing Points in Attachment Theory and Research. Monographs of the Society for Research, in: Child Development, 1979.
– Staub, Ervin, Entwicklung prosozialen Verhaltens. Zur Psychologie der Mitmenschlichkeit, München, 1982.

Autor

Moritz Nestor, Psychologe

Weiterempfehlen