Moritz Nestor
«Wie wirkt sich die Legalisierung des ärztlich assistierten Suizids auf die Suizidrate aus?»
Zu dieser Frage veröffentlichten David Albert Jones vom Anscombe Bioethics Centre in Oxford und David Paton von der Universität zu Nottingham in der Zeitschrift Southern Medical Journal (Volume 108, Number 10, Oktober 2015) eine wissenschaftliche Untersuchung.
Mehrere US-Bundesstaaten erlauben heute den ärztlich assistierten Suizid, andere erwägen dieses. Vor allem die Sterbehilfe-Organisationen behaupten immer wieder, die Legalisierung des assistierten Suizids würde zu einem Rückgang anderer Suizide führen beziehungsweise andere verzögern.
Daher wollten die Forscher wissen, ob es auf der Ebene der US-Bundesstaaten einen Zusammenhang gebe zwischen der Legalisierung des ärztlich assistierten Suizid und den Suizidraten. Sie untersuchten die Veränderung der Raten der nicht ärztlich assistierten Suizide und der Gesamtsuizide vor und nach der Legalisierung (zwischen 1990 und 2013 ).
Es stellte sich Folgendes heraus: