Harriet Beecher. Stowe Onkel Toms Hütte

14. Oktober 2024

Ausgabe 1998

Harriet Beecher Stowe
Onkel Toms Hütte

Englische Erstausgabe von 1852

Harriet Beecher Stowes Quelle für ihren Roman waren die Memoiren von Pfarrer Josiah Henson, einem früheren US-amerikanischen Sklaven. Henson flüchtete 1830 nach Kanada und lebte dort seit 1841 in Dresden, Ontario. Der 1852 veröffentlichte Roman schildert das Schicksal der afroamerikanischen Sklaven in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts in den USA. In der Zeitschrift The National Era, einem Organ der Sklavereigegner, erschien der Roman ab dem 5. Juni 1851 unter dem Titel «Uncle Tom’s Cabin; or, Life Among the Lowly», jede Woche eine Fortsetzung bis zum 1. April 1852. Am 20. März 1852 erschien der Roman noch vor den beiden letzten Fortsetzungen als Buch und war innerhalb von 48 Stunden vergriffen. 1852 wurden in den USA 300.000 und in England eine Million Exemplare verkauft. Das Buch wurde ins Deutsche, Niederländische, Fflämische, Französische, Spanische, Italienische und Schwedische übersetzt. Die erste deutsche Ausgabe ist  von 1852.

#printfriendly #pf-src-url { display: none !important; } /* Use the Roboto Font */ @import url("https://fonts.googleapis.com/css2?family=Roboto:ital,wght@0,100;0,300;0,400;0,500;0,700;0,900;1,100;1,300;1,400;1,500;1,700;1,900&display=swap"); #printfriendly { font-family: 'Roboto', sans-serif !important; }