«Kompetenzen machen unmündig»

14. Oktober 2024

Jochen Krautz
Kompetenzen machen unmündig

Streitschriften zur Bildung, Heft 1.
Hrsg. Fachgruppe Grundschulen GEW Berlin

 

«Überall werden Stimmen der Unzufriedenheit laut – in den Bildungsinstitutionen bundesweit ebenso wie in Berlin. Das Gefühl, dass in den letzten Jahren etwas ganz gründlich schief läuft, teilen viele miteinander. Am augenfälligsten ist zunächst der Eindruck, dass sich zwischen politischen Absichtserklärungen und dem Berufsalltag von Lehrerinnen und Erzieherinnen ein breiter Graben auftut. … Bildung in der Demokratie heißt kritikfähig und mündig zu sein oder zu werden. Das genau bedeutet, die Dinge auf ihre Bedeutung, auf ihren Sinn und Kontext zu befragen und damit die Kunst der Unterscheidung zu beherrschen.»

#printfriendly #pf-src-url { display: none !important; } /* Use the Roboto Font */ @import url("https://fonts.googleapis.com/css2?family=Roboto:ital,wght@0,100;0,300;0,400;0,500;0,700;0,900;1,100;1,300;1,400;1,500;1,700;1,900&display=swap"); #printfriendly { font-family: 'Roboto', sans-serif !important; }