Nein zur Euthanasie!

Oktober 1996 Moritz Nestor

Mitte Juni 1996 veröffentlichte die Ethikkommission der dänischen Regierung ein Dokument, in welchem sie die Tötung auf Verlangen («Euthanasie», «Sterbehilfe») strikt ablehnt. Die Kommission schlägt darin der dänischen Regierung vor, was Gegner der «Sterbehilfe» weltweit schon immer betonten: Statt Patienten zu töten, solle man die Schmerztherapie und die Pflege von Sterbenden verbessern.

Dr. Torben Petersen, Vorsitzender der dänischen Ärztekammer, stimmt der Haltung der Kommission zu. Tötung auf Verlangen sei mit der Aufgabe des Arztes als Heilendem unvereinbar. Dr. Sigurd Olesen, leitender Arzt und Mitglied der Arbeitsgruppe «Sterbehilfe» in der Ethikkommission, sagte, er sei Gegner des «holländischen Modells». Er vertraue nicht darauf, dass irgendein System verhindern könne, dass das «Recht», einen Kranken auf dessen Verlangen hin töten zu dürfen, nicht missbraucht werden könne.

Eine gerade in unserer Zeit bemerkenswerte Stellungnahme der dänischen Ethikkommission. Man muss aber eine kritische Frage anfügen: Wäre die Tötung auf Verlangen also dann doch zu überlegen, wenn man ihren Missbrauch wirksam verhindern könnte? Auch dann bliebe die Tötung auf Verlangen Unrecht, denn kein Mensch kann in seine eigene Tötung einwilligen. Es ist immer eine vor meinem Gewissen zu entscheidende Frage, ob ich einen Menschen töte. Auch wenn jemand mich darum bittet, muss immer ich mich entscheiden, ob ich es auch tue. Und ich entscheide mich, nicht der andere entscheidet mich.

 

Quelle: Zeit-Fragen Nr. 31, Oktober 1996, Seite 14

Autor

Moritz Nestor, Psychologe

Weiterempfehlen