Piet Admiraal: « … die Freude kommt, daß ich als Arzt auch dieses Leben beenden konnte.»

26. Oktober 2024

Moritz Nestor

Bevor der umstrittene niederländische «Euthanasie»-Aktivist Piet Admiraal 1993 am Kantonsspital Zürich im Dienste der in diesem Jahr anlaufenden Propagandakampagne zur Liberalisierung der «Tötung auf Verlangen» (§114 StGB) auftrat, hielt er am 28. Juni 1993 in der Vorlesungsreihe «Medizinethik» am Universitäts-Klinikum Charité, Medizinische Fakultät der Humbold-Universität zu Berlin einen Vortrag, in dem er unter anderem Folgendes  sagte:

«Wenn vielleicht damit zu rechnen ist, daß im Jahr 2047 die Hälfte unserer Bevölkerung über 70 Jahre alt ist, könnte ich mir vorstellen, daß die dann lebende Generation eventuell die Möglichkeit der Lebensbeendigung bei Patienten erwägt, die schon einige Jahre vollständig dement sind. Aber das ist Zukunft, dafür kann man sich alles ausdenken.»

«Es gibt jedesmal unglaubliche Emotionen, jemand zu töten mit einer Spritze.»

«Übrigens muß ich sagen, daß nach den Emotionen um den Verlust von einem Mitmenschen dann immer danach die Freude kommt, daß ich als Arzt auch dieses Leben beenden konnte.»

 

 

 

 

#printfriendly #pf-src-url { display: none !important; } /* Use the Roboto Font */ @import url("https://fonts.googleapis.com/css2?family=Roboto:ital,wght@0,100;0,300;0,400;0,500;0,700;0,900;1,100;1,300;1,400;1,500;1,700;1,900&display=swap"); #printfriendly { font-family: 'Roboto', sans-serif !important; }