«Der Mensch als Schöpfer und Geschöpf der Kultur» – Warum das Lernen von Eltern und Vorfahren lebenswichtig ist
28. Dezember 2021 ∙ Moritz Nestor
«Nicht der Glückliche ist dankbar, sondern der Dankbare ist glücklich.» (Roger Bacon) Dass Kinder von den Erfahrungen der Elterngeneration und der Vorfahren lernen ist nicht nur für das einzelne Kind lebensnotwendig. Es wirkt sich letztlich auf alle Bereiche einer Kultur aus. Denn die heranwachsende Generation wird einmal als … Weiterlesen
Und woher nehmen wir die Barriere gegen den Grössenwahn?
17. Oktober 2021 ∙ Moritz Nestor
Und woher nehmen wir die Barriere gegen den Grössenwahn? „Natürlich spielen wir Gott, wer denn sonst?“ (Peter Singer) Den Satz «Wenn wir nicht Gott spielen, wer dann?» «If we don’t play God, who will?»,[1] berichtet ein Journalist von Peter Singer, der diesen 2000 am World Economic Forum in Davos … Weiterlesen
Naturschutz muss Menschenschutz werden!
27. September 2021 ∙ Moritz Nestor
Der berühmte Schweizer Zoologe und Anthropologe Adolf Portmann (1897 – 1982) schrieb 1971 das Essay «Naturschutz wird Menschenschutz». Eine wohltuend ausgewogene und tiefgründige Stellungnahme zum Naturschutz. Gerade in der heutigen öffentlichen Debatte um den Klimawandel und den Artenschutz wäre sie eine wissenschaftliche Stimme, die etwas mehr Besonnenheit und Ruhe in … Weiterlesen
Der «soziale Uterus» – das erste Lebensjahr
1957 ∙ Moritz Nestor
Adolf Portmann Die Entscheidungen des ersten Lebensjahres In: Familie. Informationen des Österreichischen Familienbundes 6. Jahrgang, Nr. 21, Wien 1957 Prof. Adolf Portmann, der bekannte Schweizer Zoologe und Anthropologe aus Basel, schrieb diesen Aufsatz zunächst für die Zeitschrift «Hochland», Oktober 1956, ehe … Weiterlesen
Goethe-Preis für Adolf Portmann
24. Januar 1976 ∙ Moritz Nestor
Verleihung des «Goethe-Preises» der «Goethe-Stiftung für Kunst und Wissenschaft» an Adolf Portmann am 24. Januar 1976 Rote A4-Mappe für die Teilnehmer des Festbanketts mit: Pressemitteilung Menu-Karte des Banketts Bildkarte Zürcher Tracht Manuskript der Festrede von Rudolf Trümpy Curriculum vitae Adolf Portmanns Informationsblatt der Goethe-Stiftung … Weiterlesen