Naturschutz muss Menschenschutz werden!
27. September 2021 ∙ Moritz Nestor
Der berühmte Schweizer Zoologe und Anthropologe Adolf Portmann (1897 – 1982) schrieb 1971 das Essay «Naturschutz wird Menschenschutz». Eine wohltuend ausgewogene und tiefgründige Stellungnahme zum Naturschutz. Gerade in der heutigen öffentlichen Debatte um den Klimawandel und den Artenschutz wäre sie eine wissenschaftliche Stimme, die etwas mehr Besonnenheit und Ruhe in … Weiterlesen
Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq: «Eine Zivilisation, die Euthanasie legalisiert, verliert jedes Recht auf Respekt»
19. April 2021, Zitatensammlung ∙ Moritz Nestor
Houellebecq 2020 in seinem Essayband «Ein bisschen schlechter» auch über «Sterbehilfe» und den Skandal «Fall Vincent Lambert» Der Merkur beschreibt am 3. 12. 2020 in einer Rezension des Buchs von Houellebecqs Buch «Ein bisschen schlechter» dessen Empörung über die krasse eugenische Gesinnung der Gesellschaft unter Corona: Noch nie sei «mit einer „so … Weiterlesen
Karen Nestor «Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden»
20. Dezember 2020 ∙ Dr. med. Karen Nestor
Wie der Mut zum Leben bis zuletzt unterstützt werden kann Zeiten des Abschieds gestalten – Aspekte der Sorge für Betroffene am Lebensende 21. Dezember 2020 Dr. med. Karen Nestor Fachärztin für Innere Medizin und Onkologie mit interdisziplinärem Schwerpunkt … Weiterlesen
Politische Strategie des Ökoterrorismus (Tiefenökologie / Tierbefreiungsbewegung / Gaia Movement u. ä.)
3. Februar 2010 ∙ Moritz Nestor
I. ZIELE Ökologische Weltregierung: eine «Regierung für diese eine Welt» (Peter Singer) Peter Singer: „If we don’t play God, who will?“ „Wenn wir nicht Gott spielen, wer sonst?“[1] Peter Singer: “Es ist möglich, sich einen Wirtschaftsbeirat und Beirat für soziale Sicherheit der Vereinten Nationen vorzustellen, dessen Aufgabe … Weiterlesen
Vorsicht vor militanten Tierschützern
Februar 2010 ∙ Moritz Nestor
Der Verfassungs-Initiative (Art. 80 Abs. 4) fordert zwei Dinge. Erstens den «Tieranwalt». Er ist ein unserer Rechtsordnung fremdes, störendes Institut. Zweitens soll der Bund «den Rechtsschutz von Tieren als empfindungsfähigen Lebewesen» umfassend regeln. Mit diesem Sätzchen würde eine jahrelange unnötige Gesetzgebungsmaschine angeworfen, obschon das erst 2008 revidierte Schweizer Tierschutzgesetz eines … Weiterlesen
«Interdisziplinary Lectures on Animal Rights» – Hintergrund des Zürcher «Tierrechtsanwalt» Antoine F. Goetschel
9. Februar 2010 ∙ Moritz Nestor
Sommersemester 2006, Universität Heidelberg [1] An dieser Vorlesungsreihe treffen sich führende Ideologen der Tiefenökologie. Am 21. Juni 2006 spricht Antoine F. Goetschel über Tierrechte. Am 24. Mai 2006 spricht Tom Regan, aus dessen Buch Earthbound das folgende Zitat des Ökoterroristen William Aiken stammt:„Eine massive menschliche … Weiterlesen