Der «soziale Uterus» – das erste Lebensjahr
1957 ∙ Moritz Nestor
Adolf Portmann Die Entscheidungen des ersten Lebensjahres In: Familie. Informationen des Österreichischen Familienbundes 6. Jahrgang, Nr. 21, Wien 1957 Prof. Adolf Portmann, der bekannte Schweizer Zoologe und Anthropologe aus Basel, schrieb diesen Aufsatz zunächst für die Zeitschrift «Hochland», Oktober 1956, ehe … Weiterlesen
Karen Nestor «Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden»
20. Dezember 2020 ∙ Dr. med. Karen Nestor
Wie der Mut zum Leben bis zuletzt unterstützt werden kann Zeiten des Abschieds gestalten – Aspekte der Sorge für Betroffene am Lebensende 21. Dezember 2020 Dr. med. Karen Nestor Fachärztin für Innere Medizin und Onkologie mit interdisziplinärem Schwerpunkt … Weiterlesen
Jeder Mensch hat ein natürliches Recht darauf, seinen Lebensunterhalt selbst zu verdienen
8. August 2012 ∙ Moritz Nestor
Professor Franz Schultheis von der Universität St. Gallen verteidigt die Würde des Arbeitenden gegen einen aus den USA importierte sozialdarwinistische Wirtschaftsweise, die den Arbeitenden nur noch als Ware (Humankapital) behandelt und ihn wie einen Sklaven kauft und verkauft Der Soziologieprofessor Franz Schultheis von der Universität St. Gallen … Weiterlesen
Der Schweizerische evangelische Kirchenbund SEK sagt «Nein» zur Instrumentalisierung von Men- schen zu Forschungszwecken! Die Abwägung von Menschen- würde und Forschungsfreiheit ist Verrat am Staat
14. Februar 2010 ∙ Joachim Hoefele und Moritz Nestor
„Der Rat SEK wendet sich gegen jede Relativierung der unbedingten Vorrangstellung der Menschenwürde vor der Forschungsfreiheit. Die Würde des Menschen ist unantastbar, und die Einzigartigkeit der Person ist unbedingt zu achten. Der Versuch, den unaufgebbaren Kerngehalt der Menschenwürde zugunsten der Forschungsfreiheit zu relativieren, wird entschieden zurückgewiesen.“ „Die Ethikkommissionen … Weiterlesen