Die Hoffnung aufs Grab pflanzen
16. Oktober 2021 ∙ Moritz Nestor
Die Hoffnung aufs Grab pflanzen Die Krankenschwester Margrit Lüscher beschreibt 1978 an der jährlichen Tagung des Engadiner Kolloquiums das Schicksal einer zweiunddreissigjährigen Patientin, Mutter zweier acht- und sechsjährigen Kinder. Ihr Ehemann ist Fabrikarbeiter und heimlicher Alkoholiker. Diese Frau erfährt eines Tages ihre Diagnose, metastasiertes Schilddrüsenkarzinom, und fällt in sich zusammen, … Weiterlesen
Robert Spaemann: Das Gezeugte und das Gemachte
Zitatenauswahl, 2. Oktober 2021 ∙ Moritz Nestor
« … dass ihnen ein Kind geschenkt wurde.» «Das Beste und Höchste, das wir hervorbringen, ist unsersgleichen, und gerade das bringen wir hervor, insofern wir Natur, natürliche Wesen sind und nicht durch ein Zusammenwirken von planender Vernunft und ausführender Hand. Sogar wenn der Wunsch, ein Kind zu zeugen, eine Frau … Weiterlesen
Der «soziale Uterus» – das erste Lebensjahr
1957 ∙ Moritz Nestor
Adolf Portmann Die Entscheidungen des ersten Lebensjahres In: Familie. Informationen des Österreichischen Familienbundes 6. Jahrgang, Nr. 21, Wien 1957 Prof. Adolf Portmann, der bekannte Schweizer Zoologe und Anthropologe aus Basel, schrieb diesen Aufsatz zunächst für die Zeitschrift «Hochland», Oktober 1956, ehe … Weiterlesen
Karen Nestor «Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden»
20. Dezember 2020 ∙ Dr. med. Karen Nestor
Wie der Mut zum Leben bis zuletzt unterstützt werden kann Zeiten des Abschieds gestalten – Aspekte der Sorge für Betroffene am Lebensende 21. Dezember 2020 Dr. med. Karen Nestor Fachärztin für Innere Medizin und Onkologie mit interdisziplinärem Schwerpunkt … Weiterlesen
12./13. Juli 2016, Kongress der psychologischen Fakultät der Staatlichen Universität Vladimir
14. Juli 2016 ∙ Moritz Nestor
13. Juli 2016, Vortrag von Moritz Nestor, im Hörsaal der Psychiatrischen Klinik I in Vladimir, Leitung Alexander Bersenew Moritz Nestor. Aspekte der helfenden Beziehung im Lichte einer personalen Psychologie (deutscher Vortragstext) Moritz Nestor. Aspekte der helfenden Erziehung im Lichte einer personalen Psychologie (russischer Vortragstext) … Weiterlesen