«Stuttgart 21» – Besetzung des Stuttgarter Schlossgartens
Bilder ∙ Moritz Nestor
5. August 2011, Stuttgart, Rundgang am abgesperrten Bahnhof vorbei durch den von der tiefenökologischen Szene besetzten Schlossgarten … Weiterlesen
Bilder ∙ Moritz Nestor
5. August 2011, Stuttgart, Rundgang am abgesperrten Bahnhof vorbei durch den von der tiefenökologischen Szene besetzten Schlossgarten … Weiterlesen
3. Februar 2010 ∙ Moritz Nestor
I. ZIELE Ökologische Weltregierung: eine «Regierung für diese eine Welt» (Peter Singer) Peter Singer: „If we don’t play God, who will?“ „Wenn wir nicht Gott spielen, wer sonst?“[1] Peter Singer: “Es ist möglich, sich einen Wirtschaftsbeirat und Beirat für soziale Sicherheit der Vereinten Nationen vorzustellen, dessen Aufgabe … Weiterlesen
Februar 2010 ∙ Moritz Nestor
Der Verfassungs-Initiative (Art. 80 Abs. 4) fordert zwei Dinge. Erstens den «Tieranwalt». Er ist ein unserer Rechtsordnung fremdes, störendes Institut. Zweitens soll der Bund «den Rechtsschutz von Tieren als empfindungsfähigen Lebewesen» umfassend regeln. Mit diesem Sätzchen würde eine jahrelange unnötige Gesetzgebungsmaschine angeworfen, obschon das erst 2008 revidierte Schweizer Tierschutzgesetz eines … Weiterlesen
12. Februar 2010 ∙ Moritz Nestor
Wenn Ihnen gegenüber, lieber Leser, jemand behaupten würde: „Das Problem der Moral bezüglich der Vernichtung von Leben ist äusserst vielschichtig.“, würden Sie ihm dann nicht entgegenhalten: Meine Moral und die Moral aller Menschen, die mit mir zusammen in diesem Staat leben, ist bezüglich Töten nicht „vielschichtig“, sondern eindeutig: … Weiterlesen
9. Februar 2010 ∙ Moritz Nestor
Sommersemester 2006, Universität Heidelberg [1] An dieser Vorlesungsreihe treffen sich führende Ideologen der Tiefenökologie. Am 21. Juni 2006 spricht Antoine F. Goetschel über Tierrechte. Am 24. Mai 2006 spricht Tom Regan, aus dessen Buch Earthbound das folgende Zitat des Ökoterroristen William Aiken stammt:„Eine massive menschliche … Weiterlesen