Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq: «Eine Zivilisation, die Euthanasie legalisiert, verliert jedes Recht auf Respekt»
19. April 2021, Zitatensammlung ∙ Moritz Nestor
Houellebecq 2020 in seinem Essayband «Ein bisschen schlechter» auch über «Sterbehilfe» und den Skandal «Fall Vincent Lambert» Der Merkur beschreibt am 3. 12. 2020 in einer Rezension des Buchs von Houellebecqs Buch «Ein bisschen schlechter» dessen Empörung über die krasse eugenische Gesinnung der Gesellschaft unter Corona: Noch nie sei «mit einer „so … Weiterlesen
Ärzte in Ehrfurcht vor dem Leben: «Hilfe zum Leben statt Hilfe zum Sterben»
15. April 2021, Zitatauswahl ∙ Moritz Nestor
Die Tagespost vom 15. April berichtet über das Positionspapier der «Ärzte in Ehrfurcht vor dem Leben»: Bislang heißt es in § 16 der Musterberufsordnung klar und unmissverständlich: „Ärzte dürfen keine Hilfe zur Selbsttötungleisten.“ Nach Ansicht des BÄK-Präsidenten, kann das nicht so bleiben: „Wir können nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts … Weiterlesen
DIE LINKE: «Assistierter Suizid sowie dessen geschäftsmäßige Förderung müssen verfassungsrechtlich verboten sein.»
17. April 2021, Zitatauswahl ∙ Moritz Nestor
Ein bemerkenswertes Positionspapier aus der deutsche LINKEN wendet sich ebenso scharf und klar gegen die Neuauflage der «Euthanasie» wie Prof. Frank Ulrich Montgomery an der Eröffnungsveranstaltung der Woche für das Leben in Augsburg. Erneut tritt hervor, was schon immer zu beobachten war: Gegen die «neue Euthanasie» verlaufen die Gräben nicht … Weiterlesen
Prof. Frank Ulrich Montgomery: Tötung auf Verlangen ist allen Menschen verboten, und es gehört nicht zu unseren Aufgaben, ärztliche Sterbehilfe durch die Hintertür des ärztlich assistierten Suizids zu leisten
17. April 2021, Zitat ∙ Moritz Nestor
Ökumenische Woche für das Leben vom 17. bis 24. April 2021 »Leben im Sterben« in Augsburg eröffnet Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Ehrenpräsident der deutschen Bundesärztekammer und Vorstandsvorsitzender der World Medical Association (WMA) [Weltärztevereinigung] erteilte am 17. April 2021 in der Eröffnungsveranstaltung der «Woche für das Leben» der Beihilfe … Weiterlesen
Der «soziale Uterus» – das erste Lebensjahr
1957 ∙ Moritz Nestor
Adolf Portmann Die Entscheidungen des ersten Lebensjahres In: Familie. Informationen des Österreichischen Familienbundes 6. Jahrgang, Nr. 21, Wien 1957 Prof. Adolf Portmann, der bekannte Schweizer Zoologe und Anthropologe aus Basel, schrieb diesen Aufsatz zunächst für die Zeitschrift «Hochland», Oktober 1956, ehe … Weiterlesen
Karen Nestor «Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden»
20. Dezember 2020 ∙ Dr. med. Karen Nestor
Wie der Mut zum Leben bis zuletzt unterstützt werden kann Zeiten des Abschieds gestalten – Aspekte der Sorge für Betroffene am Lebensende 21. Dezember 2020 Dr. med. Karen Nestor Fachärztin für Innere Medizin und Onkologie mit interdisziplinärem Schwerpunkt … Weiterlesen