Walther Hofer, Herbert R. Reginbogin
Hitler, der Westen und die Schweiz
«Freiwillig, ohne . . . Zwang» häben amerikanische Unternehmen den Nazi-Staat intensiv vor und selbst nach Beginn des Kriegs unterstützt. Trickreich häben englische und amerikanische Unternehmen versucht, die «weltweiten Strukturen des ,corporate capitalism’» zu bewahren. Dies beeinflußte zuweilen den Kriegsverlauf. So übermittelte das Telekommunikationskartell Transradio selbst im Krieg Nachrichten von Deutschen und Briten. Dadurch konnte Deutschland die Route der alliierten Schiffe ausfindig machen – und umgekehrt. In England genehmigte die Regierung sogar einige dieser Kartelle. In den Vereinigten Staaten wurde Managern erst ab dem Frühjahr 1944 wegen Geschäften mit dem Feind der Prozess gemacht.