Allensbacher Umfrage: Nachkriegs«Euthanasie» kommt nicht von «rechts»!

7. März 2017


Artikel als


 

1974 veröffentlichte das Institut für Demoskopie in Allensbach die Ergebnisse seiner Befragungen aus den davorliegenden Jahren zur Frage der „Euthanasie“:

53% hätten die «Tötung auf Verlangen» von Kranken bejaht, 33% seien dagegen gewesen, 14% unentschieden.

38% hätten die Tötung psychisch Kranker bejaht, 38% seien dagegen gewesen, 24% unentschieden.

Interessanterweise sei die Bereitschaft, eine neue nationalsozialistische Partei zu unterstützen, heute verschwindend gering. Sie habe nach dem Krieg kontinuierlich abgenommen, und zwar von 13% im November 1953 auf 3% im Februar 1967.

Daraus lässt sich schliessen: Die 38% Zustimmung für eine Tötung psychisch Kranker sind also ausserhalb nationalsozialistischen Gedankengutes anzusiedeln.

Bleibt die Frage offen: Wo dann?

#printfriendly #pf-src-url { display: none !important; } /* Use the Roboto Font */ @import url("https://fonts.googleapis.com/css2?family=Roboto:ital,wght@0,100;0,300;0,400;0,500;0,700;0,900;1,100;1,300;1,400;1,500;1,700;1,900&display=swap"); #printfriendly { font-family: 'Roboto', sans-serif !important; }